130. Florianifeier Feuerwehr Mutters
04.05.2025

Am 04. Mai 2025 feierten wir zum 130. Mal gemeinsam den Florianitag.
Noch vor der heiligen Messe trafen wir uns zeitig in der Früh im Feuerwehrhaus, um nach vielen Jahren wieder ein aktuelles Mannschaftsfoto aufnehmen zu lassen. Das Ergebnis werden wir zu einem späteren Zeitpunkt auf unserer Website präsentieren.

Anschließend marschierten wir, begleitet von der Musikkapelle Mutters, vom Feuerwehrhaus zur Kirche, wo die Messe gefeiert wurde.

Nach dem Abschreiten der Front durch Bürgermeister LM Hansjörg Peer und dem Vertreter des Bezirksfeuerwehrverbandes BV Thomas Tanzer wurden im Beisein zahlreicher Gemeindebürgerinnen und -bürger zwei Angelogungen durchgeführt. Mit Daniela Tanzer und Leon Pfurtscheller konnten wir zwei engagierte, junge Mitglieder in unseren Aktivstand aufnehmen. Mit der Gelöbnisformel bestätigten sie ihren Willen und die Bereitschaft, den Dienst an der Allgemeinheit gewissenhaft und verlässlich auszuführen. 

Herzlich Willkommen in unserer Gemeinschaft!

Anschließend wurden mehrere Funktionsabzeichen, Auszeichnungen und Ehrenmitgliedschaften verliehen:

Funktionsabzeichen

Nach erfolgreich im vergangenen Jahr absolvierten Kursen an der Landesfeuerwehrschule in Telfs erhielten folgende Kameraden ihre Funktionsabzeichen:

Atemschutz
– FM Daniel Muigg
– OFM Johannes Gufler

Funk
– FM Josef Fritz
– LM Leonhard Graiff
– FM Christina Bongartz (leider nicht anwesend)

Maschinist
– FM Josef Fritz
– FM Michael Muigg

v.l.: KDT OBI Martin Tanzer, KDTSTV BI Joschi Fritz, FM Josef Fritz, LM Leonhard Graiff, OFM Johannes Gufler, FM Daniel Muigg, FM Michael Muigg, BV Thomas Tanzer, BGM LM Hansjörg Peer

Beförderungen

Aufgrund ihrer Dienstjahre wurden folgende Kameraden zum nächsthöheren Rang befördert:

zum Oberfeuerwehrmann:

  • Sebastian Rotariu
  • Julian Schulnig
  • Jakob Reitmair
  • Michael Muigg

zum Hauptfeuerwehrmann:

  • Johannes Gufler

zum Oberlöschmeister:

  • Dominik Wendler

Einige Kamerad:innen waren leider verhindert und werden zu einem späteren Zeitpunkt befördert (daher nicht im Bild):

zum Oberfeuerwehrmann:

  • Christina Bongartz
  • Felix Keller

zum Hauptfeuerwehrmann:

  • Philipp Eliskases
  • Lukas Peer
  • Tobias Reitmair
  • Matthias Tanzer
v.l.: KDT OBI Martin Tanzer, KDTSTV BI Josef Fritz, HFM Johannes Gufler, OFM Sebastian Rotariu, OFM Julian Schulnig, OFM Jakob Reitmair, OFM Michael Muigg, BV Thomas Tanzer, BGM LM Hansjörg Peer
v.l.: KDT OBI Martin Tanzer, OLM Dominik Wendler, KDTSTV BI Joschi Fritz

Medaillen für langjährigen Dienst im Feuerwehr- und Rettungswesen

In Würdigung ihrer langjährigen Dienste wurden folgende Kameraden vom Land Tirol, dem Landes-Feuerwehrverband Tirol und der Feuerwehr Mutters geehrt:

für 25 Jahre:
– HFM Martin Hahn
– LM Andreas Kirchmair

für 40 Jahre:
– HFM Helmut Haselwanter
– LM Hansjörg Peer
– HFM Gregor Reitmair
– OBI Martin Kofler
(nicht anwesend)

für 50 Jahre:
– HFM Hubert Singer

aus 2024 nachgereicht:
– Franz Anton Danninger

für 60 Jahre:
– BI Anton Stauder
(nicht anwesend)

für 75 Jahre:
– LM Johann Gstrein

v.l.: KDT OBI Martin Tanzer, KDTSTV BI Joschi Fritz, HFM Martin Hahn, LM Andreas Kirchmair, HFM Helmut Haselwanter, LM Johann Gstrein, HFM Gregor Reitmair, BGM LM Hansjörg Peer, HFM Hubert Singer, HFM Anton Danninger, BV Thomas Tanzer

Verdienstzeichen des Bezirksfeuerwehrverbandes

In Würdigung ihrer besonderen Verdienste um das Feuerwehrwesen wurde folgenden Kameraden ein Verdienstzeichen des Bezirksfeuerwehrverbandes Innsbruck-Land verliehen:

Verdienstzeichen BFV IBK-Land
Stufe III Bronze:   
– HLM Markus Hollaus
– OBM Stefan Braunegger

Verdienstzeichen BFV IBK-Land
Stufe II Silber:
– OBM Martin Jaufenthaler

Verdienstzeichen BFV IBK-Land
Stufe I Gold:
– HLM Josef Kirchmair jun.

v.l.: KDT OBI Martin Tanzer, KDTSTV BI Joschi Fritz, HLM Josef Kirchmair jun., OBM Stefan Braunegger, HLM Markus Hollaus, OBM Martin Jaufenthaler, BGM LM Hansjörg Peer, BV Thomas Tanzer

EHrenmitgliedschaft der Feuerwehr Mutters

Die Ehrenmitgliedschaft ist die höchste Auszeichnung, die eine Feuerwehr an ein Mitglied vergeben kann. Diese Ehre wird nur verdienten Kameraden zu teil, die sich über Jahrzehnte hinweg für die Feuerwehr Mutters eingesetzt haben und ihr Engagement auch im Nachhinein noch wirkt. Nachdem in den vergangenen Jahren keine Ehrenmitglieder ernannt wurden, sollte die 130. Florianifeier und der würdige Rahmen dazu genutzt werden, fünf neue Kameraden zu Ehrenmitgliedern zu ernennen:

OBI Martin Kofler (leider nicht anwesend)
Seit 1985 ist Martin Mitglied unserer Feuerwehr und seit 1993 auch Mitglied der Betriebsfeuerwehr Flughafen Innsbruck. Neben Funktionen als Maschinist, Kraftfahrer, Funker und 23 Jahre als Atemschutzträger übernahm er von 1995 bis 2007 das Amt des Kommandanten. Auch für die Ausbildung war er von 1998 bis 2007 verantwortlich. Martin war während seiner Funktionen als „Kümmerer“ bekannt, der sich für keine Aufgabe zu schade war.

OBI Georg Crepaz
Georg trat 1996 der Feuerwehr Mutters bei und bekleidet bis heute zahlreiche Funktionen auf Orts-, Bezirks- und Landesebene. Die Zahlen sprechen für sich:

  • 5 Jahre Gruppenkommandant
  • 8 Jahre Gerätewart
  • 19 Jahre Zugskommandant (immer noch aktiv)
  • 5 Jahre Ausbildungsbeauftragter
  • 5 Jahre Schriftführer
  • 5 Jahre Kommandant

Durch seine berufliche Tätigkeit an der Landesfeuerwehrschule Tirol, zahlreichen Ausbildungen und Einsätzen im In- und Ausland sowie die Absolvierung von nicht weniger als 17 Leistungsabzeichen, darunter das 1. Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold für einen Mutterer Feuerwehrkameraden, zeugen davon, welche Expertise und Leidenschaft Georg in seiner bisherigen Laufbahn für unsere Feuerwehr aufbrachte.

OBI Erich Wurzer

Erich ist 1978 in die Feuerwehr Mutters eingetreten, war als Atemschutzträger und Funker an vorderster Front dabei, bis er schließlich 1993 zum Kommandantstellvertreter gewählt wurde. Diese Funktion führte er 14 Jahre lang bis 2007 aus. Nach dem Rücktritt des damaligen Kommandanten Martin Kofler übernahm Erich weitere sechs Jahre die Funktion des Kommandanten bis 2013. In seine Amtszeit (als KDTSTV und KDT) fallen unter anderem die Beschaffung des 1. Tanklöschfahrzeugs, des Löschfahrzeugs sowie des Berglandlöschfahrzeug mit Anhänger.

BI Walter Fuß
Nach seinem Eintritt 1986 war Walter als Maschinist, Funker und Atemschutzträger aktiv. Er führte von 1996 bis 2007 die Funktionen des Fähnrichs und des Gerätewarts aus. Direkt anschließend wurde er von den Kameraden zum Kommandantstellvertreter gewählt und gestaltete die Feuerwehr Mutters bis 2015 wesentlich mit.

HBM Gerold Zitt
Gerold trat 1978 in die Feuerwehr Grän im Bezirk Reutte ein und wechselte 1989 zu uns nach Mutters. Ab 1991 war er 24 Jahre lang Zugskommandant bis 2015 aus. Seine Leidenschaft und Expertise für Kraftfahrzeuge konnte er auch bei uns einbringen: elf Jahre lang war Gerold Obermaschinist und damit zuständig für alle Fahrzeuge und motorbetriebenen Geräte unserer Feuerwehr.

 
HLM Johann Eberl (leider nicht anwesend)
1980 trat Johann in die Feuerwehr Mutters ein. Neben seinen Tätigkeiten als Kraftfahrer, Maschinist und Funker war er ab 1985 Atemschutzträger und Atemschutzbeauftragter. Er war nach BI Anton Stauder der zweite ATS-Beauftragte und führte diese Funktion 25 Jahre bis 2010 aus. Das ATS-Gerät legte er aber erst 2015, nach beeindruckenden 30 Jahren letztmalig nieder.
Von 1996 bis 2013 war er zudem als Gruppenkommandant aktiv und absolvierte zahlreiche Übungen und Einsätze mit seinen Kameraden.
 
Die Feuerwehr Mutters hat damit nun mit BI Anton Stauder insgesamt sieben Ehrenmitglieder.
Wir sind stolz auf unsere Kameraden, die aufgrund ihres Engagements diese höchste Auszeichnung verliehen bekommen haben.
"Unsere Ehrenmitglieder haben unzählige Stunden in die Feuerwehr Mutters investiert und dadurch wesentlich dazu beigetragen, dass wir uns heute so gut präsentieren können. Jede Führungskraft kann aber nur gut arbeiten, wenn auch die Mannschaft dahintersteht und die Vorgaben mitträgt. Ich bedanke mich sowohl bei den Ehrenmitgliedern als auch bei allen anderen Mitgliedern für ihre Einsatzbereitschaft, ihr Engagement und ihre Unterstützung sehr herzlich."
OBI Martin Tanzer
Kommandant Mutters

Wir ließen den offiziellen Teil anschließend bei bester Verköstigung im Feuerwehrhaus gemütlich ausklingen.

Ein herzliches Dankeschön gilt

  • Pfarrer Tomas Ostarek mit den Meßnerleuten und den Ministranten für die würdige Messe
  • der Musikkapelle Mutters mit Obmann Gebhard Muigg und Kapellmeister Alex Rosta für die schöne  musikalische Gestaltung
  • der Gemeinde Mutters mit BGM LM Hansjörg Peer und seinem Team für die ganzjährige Unterstützung
  • der Dorfbevölkerung für die ehrende Begleitung unserer Florianifeier
  • der Metzgerei Brindlinger für die hervorragende Verpflegung

Bericht: LM Leonhard Graiff und BV Thomas Tanzer
Bilder: LM Leonhard Graiff

Cookie Consent mit Real Cookie Banner