übung: Verkehrsunfall und fahrzeugbrand
Am 12.11.2024 fand die alljährliche Herbstabschlussübung am Recyclinghof statt. Die Übung bot allen Beteiligten die Möglichkeit, das Wissen und die praktischen Fähigkeiten in verschiedenen Szenarien unter realitätsnahen Bedingungen zu testen und zu vertiefen. Ein besonderer Fokus lag in diesem Jahr auf der Schulung und dem Einsatz des neuen Tanklöschfahrzeugs (TLFA 3000/100), welches im Frühjahr in Dienst gestellt wurde.
Schwerpunkt: Fahrzeugschulung am neuen Tanklöschfahrzeug
Bei der ersten Station der Übung wurde eine umfangreiche Schulung zum neuen Tanklöschfahrzeug durchgeführt. Die Feuerwehrleute erhielten eine detaillierte Einweisung in die technischen Besonderheiten des TLF sowie die Handhabung der umfangreichen Gerätschaften an Bord. Das neue Fahrzeug bietet durch moderne Ausstattungen und zusätzlichen Stauraum für Einsatzmaterialien eine deutliche Verbesserung in der Einsatzlogistik und wurde intensiv von den Feuerwehrmitgliedern getestet.
Verkehrsunfall und Fahrzeugsicherung
Die zweite Station der Übung behandelte das Szenario eines Verkehrsunfalls. Unter Anleitung und Beobachtung wurde zunächst die Sicherung der Unfallstelle geübt. Dabei standen die korrekte Absicherung der Unfallstelle und die technische Sicherung des verunfallten Fahrzeugs im Vordergrund. Diese Szenarien sollen sicherstellen, dass alle Einsatzkräfte auch im Ernstfall präzise und routiniert zusammenarbeiten.
Praxiseinsatz: Fahrzeugbrand
Zum Abschluss wurde das verunfallte Fahrzeug gezielt in Brand gesetzt, um eine realistische Einsatzlage zu simulieren. In diesem letzten Übungsteil konnte die Mannschaft das zuvor Gelernte direkt anwenden. Die Feuerwehrleute bekämpften den Fahrzeugbrand schnell und effektiv. Hier zeigte sich die Leistungsfähigkeit des neuen Tanklöschfahrzeuges, insbesondere die schnelle und gezielte Wasserabgabe sowie die Möglichkeiten der Schaumzumischanlage.
Die Herbstübung war ein voller Erfolg und eine wertvolle Gelegenheit, die Einsatzbereitschaft und Teamarbeit in der Feuerwehr zu stärken. Besonders die Schulung am neuen Tanklöschfahrzeug und die realitätsnahe Brandbekämpfung sorgten dafür, dass die Einsatzkräfte für zukünftige Notfälle noch besser vorbereitet sind. Ein herzlicher Dank geht an alle Beteiligten für ihr Engagement und ihren Einsatz.
Bericht: LM Leonhard Graiff
Bilder: BV Thomas Tanzer, LM Dominik Wendler, LM Leonhard Graiff