Atemschutz-Leistungsprüfung in oberperfuss
„Zum Einsatz, fertig!“ lautete der Befehl auf der 2. Station und galt damit als Startschuss in den praktischen Prüfungsteil für das Atemschutz-Leistungsabzeichen. Aber beginnen wir von vorne: Am 28. September 2024 veranstaltete die Feuerwehr Oberperfuss die diesjährige Atemschutz-Leistungsprüfung des Bezirkes Innsbruck-Land. 44 Trupps aus dem Bezirk und drei Gästegruppen aus Deutschland traten an mit dem Ziel, am Ende das jeweilige Abzeichen in Händen zu halten.
Die Prüfung wird in den Stufen Bronze, Silber und Gold abgenommen. Folgende Stationen müssen dabei erfolgreich absolviert werden:
- Theoretischer Teil – Fragen aus dem Bereich Atemschutz
- Vorbereiten und richtiges Anlegen der Pressluftatmer samt Zusatzgeräten
- Menschenrettung
- Brandbekämpfung
- Richtiges Ablegen der Pressluftatmer, Gerätekunde und Maskenreinigung
Die Feuerwehr Mutters stellte diesmal zwei Trupps: drei Kameraden traten in Bronze und drei in Silber an. Vorab: beide Trupps waren erfolgreich und dürfen nun die entsprechenden Leistungsabzeichen tragen. Die investierte Zeit der Vorbereitung lässt sich bei den Kameraden deutlich erkennen. Sie können nun mit Fachwissen auftrumpfen und die notwendigen Handgriffe fast im Schlaf ausführen. Genau das ist das Ziel der Leistungsprüfung – die Kameraden sollen sich ausführlich mit der Thematik beschäftigen, damit schlussendlich ein Mehrwert für den Einsatzfall herauskommt.
Wir gratulieren herzlich zur positiv abgeschlossenen Prüfung!
v.l. stehend: KDT Martin Tanzer, Julian Schulnig, Josef Fritz jun., Florian Tanzer, ZKDT Georg Crepaz
v.l. kniend: Leonhard Graiff, Tobias Reitmair, Dominik Wendler
Bronze-Trupp:
- ASTRF: Julian Schulnig
- ASTRM 1: Josef Fritz jun.
- ASTRM 2: Florian Tanzer
Silber-Trupp:
- ASTRF: Leonhard Graiff
- ASTRM 1: Tobias Reitmair
- ASTRM 2: Dominik Wendler
Bericht: BV Thomas Tanzer
Bilder: LM Leonhard Graiff und BV Thomas Tanzer